INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

im Sinne und kraft der Verordnung (EU) 2016/679 bzw. DSGVO bereitgestellt

ZWECK DIESES DOKUMENTS
Im Nachhinein werden die Modalitäten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website www.funazone.com veranschaulicht, die gegebenenfalls bei dem Besuch der Webseite gesammelt werden.
Die Datenschutzerklärung wird gemäß Art.13 der Verordnung (EU) 2016/679 und den nationalen Datenschutzbestimmungen denjenigen bereitgestellt, die über Internet mit den unter folgender Adresse verfügbaren Webdiensten interagieren: www.granapadano.it.
Die nachstehenden Angaben stützen sich ebenfalls auf die Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG sowie auf die Maßgaben der Regulierungsbehörde zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cookies.
Abgesehen von den für das Browsen erforderlichen Daten, steht es dem Benutzer frei, seine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die versäumte Mitteilung der personenbezogenen Daten kann allerdings die Nichtnutzung bestimmter, vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung angebotener Dienste zur Folge haben.

DER VERANTWORTLICHE DER DATENVERARBEITUNG
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Funazone, e-commerce durch Eventi & Giochi S.r.l. via Roma 326 – 64028 Silvi (TE), Italy, und folgenden Kontaktdaten: Tel. +393381094974, e-mail: info@funazone.com.

ANWENDUNGSBEREICH
Die Datenschutzerklärung hat nur für die betreffende Website Gültigkeit und nicht für andere externe Websites, die über Links auf den Seiten der Website aufgerufen werden können und mit anderen Domains verlinkt sind, für die der Verantwortliche der Datenverarbeitung nicht verantwortlich ist.

ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung im Zusammenhang mit den (physisch auf den vernetzten Servern hinterlegten) Webdiensten auf der Website erfolgt am Sitz des Verantwortlichen der Datenverarbeitung und wird nur von Angestellten, Mitarbeitern oder Beauftragten der Verarbeitung bzw. gegebenenfalls von Personen durchgeführt, die mit gelegentlichen Wartungseingriffen beauftragt sind.

ART DER VERARBEITETEN DATEN BROWSINGDATEN
Die für die Funktion der Website zuständigen Informationssysteme und Softwareprozesse erheben im Zuge ihrer normalen Betriebsabläufe bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung bei Internet-Kommunikationsprotokollen erforderlich ist. Es handelt sich um Daten, die nicht gesammelt werden, um mit den identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und die Zusammenführung mit Daten, die von Dritten gehalten werden, die Identifizierung der Benutzer ermöglichen können. Zu dieser Datenkategorie gehören beispielsweise die IP-Adressen bzw. die Domain-Namen der von den Besuchern der Website benutzten Computer, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der Antwortdatei, der numerische Code, der den Status der Server-Antwort angibt (erfolgreich abgeschlossen, Fehler usw.) und weitere Parameter, die das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers betreffen. Diese Daten werden nur dazu verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Benutzung der Website zu erheben und um deren korrekte Funktionsweise nachzuweisen. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung kann die Daten zur Feststellung der Verantwortung bei hypothetischer Computerkriminalität oder anderen von den Justizbehörden genehmigten Anträgen bereitstellen.


FREIWILLIG VON DEN NUTZERN DER WEBSEITE BEREITGESTELLTE DATEN
Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mail-Nachrichten an die in der Website angegebenen Adressen durch Ausfüllen von Antragsformularen oder durch andere Assistenten auf der Website beinhaltet die Erfassung der zur Beantwortung der Anträge notwendige Absenderadresse sowie der gegebenenfalls eingegebenen weiteren personenbezogenen Daten.
Dem Benutzer steht es frei, die in den Antragsformularen enthaltenen oder bei den Kontaktnahmen angegebenen personenbezogenen Daten bereitzustellen, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen anzufordern. Die versäumte Mitteilung besagter Daten hat die Nichterfüllung der jeweiligen Anfrage zur Folge.
Spezifische Kurzinformationen finden sich auf den für besondere Abrufdienste eingerichteten Webseiten.

BENUTZERNAME UND PASSWORT
Falls der Benutzer aufgefordert wird, einen ‘Benutzernamen’ und/oder ein ‘Passwort’ für den Zugriff auf die reservierten Bereiche der Website einzugeben, ist der Benutzer dafür verantwortlich, besagte Daten vertraulich zu behandeln und den Verantwortlichen der Datenverarbeitung umgehend über deren Verwendung durch unbefugte Personen zu informieren.

COOKIES
Cookies sind kleine Datensätze, die beim Besuch einer Website auf das Gerät des Benutzers abgelegt werden und anhand derer die Website das Benutzergerät erkennt. Sie haben verschiedene Zwecke, wie z. B. das effiziente Browsen in den Seiten, das Merken der Favoriten und allgemein die Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Je nach Funktion und Nutzungszweck können Cookies in technische Cookies, Profiling-Cookies und Drittanbieter-Cookies unterteilt werden.
Nähere Informationen zu den von der Website verwendeten Cookies finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
MODALITÄTEN DER DATENVERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten werden mit und ohne elektronische oder jedenfalls automatisierte Verfahren verarbeitet. Gemäß der von den europäischen und nationalen Vorschriften vorgesehenen Anpassungspflicht wurden spezifische Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um dem Verlust der Daten, einer widerrechtlichen oder nicht korrekten Nutzung derselben sowie nicht autorisierten Zugängen vorzubeugen.
Um einen vollständigen Dienst bieten zu können, kann die Website Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung betrieben werden, wobei dieser weder für deren Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen mit moralisch illegalen Inhalten, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden Bestimmungen entsprechen, noch für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinie seitens besagter Websites verantwortlich ist.ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Funazone.com verarbeitet die personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit lt. Art. 6 der Verordnung (EU) 2016/679 für folgende Zwecke:
a)    die beim Browsen erfassten Daten werden für die Funktion der Website verarbeitet;
b)    die von den Benutzern beim Einreichen von Anträgen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, den jeweiligen Anträgen nachzukommen;
c)    nach freiwilliger und jederzeit widerrufbarer Zustimmung der betroffenen Person werden die von den Benutzern zur Anmeldung an bestimmte Dienste (z.B. Newsletter) bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erbringung des gewünschten Dienstes verwendet;
d)    mit der Anmeldung an den Dienst stimmen die Benutzer der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den spezifischen Informationen zum Dienst zu;
e)    die gegebenenfalls für administrative-buchhalterische Zwecke bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten verwendet.

EMPFÄNGER ODER EMPFÄNGERKATEGORIEN DER DATEN
Für vorgenannte Zwecke können die erhobenen personenbezogenen Daten folgenden Empfängern offengelegt werden, wobei diese die Daten als Verantwortliche bzw. als auf Weisung des Verantwortlichen handelnde natürliche Personen verarbeiten:
•    Personen, die Dienste zum Betreiben der Website, des Informationssystems sowie der Kommunikationsnetze bereitstellen;
•    Büros und/oder Gesellschaften im Rahmen von dem Verantwortlichen angebotenen Service- und Beratungsbeziehungen.
Die Daten können jedenfalls Personen offengelegt werden, die gemäß gesetzlichen Bestimmungen oder nationalen bzw. europäischen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (z.B. Kontroll- und Aufsichtsbehörde der öffentlichen Sicherheit, Justizbehörde und Kriminalpolizei) zum Zugriff auf die Daten befugt sind.

ÜBERMITTLUNG DER DATEN AN DRITTLÄNDER UND GARANTIEN
Für die Verfolgung der vorgenannten Zwecke können die erhobenen personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen der Verordnung lt. Artikel 44 – Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung, Artikel 45 – Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses und Artikel 46 – Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien an Informationssysteme in Ländern der Europäischen Union oder in Nicht-EU-Ländern übermittelt werden.

SPEICHERFRIST
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer Weise gespeichert, dass sie die betroffenen Personen nur für die unbedingt erforderliche Zeit identifizieren, um die Zwecke ihrer Verarbeitung sowie andere rechtmäßige und damit im Zusammenhang stehende Zwecke bzw. die Bestimmungen der Verordnung zu erfüllen.
Nach Ablauf der vorgenannten Speicherfristen werden die Daten im Rahmen der technischen Lösch- und Sicherungsverfahren vernichtet oder anonymisiert.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Die betroffenen Personen können vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen. Soweit anwendbar, können die betroffenen Personen das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf die Datenübertragbarkeit ausüben (Artikel 15 bis 22 der DSGVO). Falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben die betroffenen Personen das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die Ausübung besagter Rechte kann über die weiter oben genannten Kontaktdaten beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung beantragt werden.

BESCHWERDERECHT 
Die betroffenen Personen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch diese Website gegen die Bestimmungen der Verordnung und die nationalen Rechtsvorschriften verstößt, haben das Recht, Beschwerde bei der Regulierungsbehörde zum Schutz personenbezogener Daten oder vor Gericht einzulegen.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit auf die neuesten Bestimmungen zu aktualisieren und sie angesichts der von Kunden, Mitarbeitern und Nutzern eingereichten Vorschläge zu verbessern.

Diese Website verwendet Cookies, um die korrekte Funktion der Abläufe zu garantieren und das Nutzerlebnis im Zusammenhang mit den Anwendungen zu verbessern. In vorliegendem Dokument werden Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf dieser Website, zu den Zwecken und der Einstell- sowie Deaktivierungsmöglichkeiten durch den Nutzer vermittelt.

1. DEFINITION DER COOKIES
Cookies sind kleine Datensätze, die von einem Server beim Besuch einer Webseite durch einen Benutzer an dessen Gerät (in der Regel an den Internetbrowser) gesendet werden. Anhand der Cookies kann der Webserver Informationen speichern, die beim aktuellen (Sitzungs-Cookies) oder nächsten Besuch (persistente Cookies) wiederverwendet werden.
Cookies erleichtern das Browsen in der Website, speichern besuchte Seiten sowie andere spezifische Informationen, zum Beispiel die am häufigsten aufgerufenen Seiten, Verbindungsfehler usw.
Cookies werden entsprechend den Benutzerpräferenzen vom Browser im jeweils verwendeten Gerät (PC, Tablet, Smartphone) abgelegt.
Die Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari usw.) sind meist so eingestellt, dass die Cookies automatisch akzeptiert werden. Allerdings können die Benutzer die Voreinstellung anpassen, um die Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, was jedoch die optimale Nutzung bestimmter Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Zur optimalen Nutzung dieser Website sollte der Benutzer daher unter den Einstellungen des Browsers den Empfang dieser Cookies aktivieren.
Beim Browsen könnte der Benutzer darüber hinaus auf seinem Gerät auch Cookies anderer Websites (sogenannte “Drittanbieter-Cookies”) empfangen, die direkt von den Betreibern besagter Websites für die durch diesen definierten Zwecke und nach dessen Modalitäten gesetzt werden.

2. ARTEN VON COOKIES
Je nach Eigenschaften und Nutzung können folgende Arten von Cookies abgegrenzt werden:

a) Technische Cookies: Es handelt sich um notwendige Cookies, die zum Browsen in der Website und zur Nutzung ihrer Funktionen erforderlich sind, zum Beispiel für die korrekte Anzeige der Seiten oder den Zugriff auf reservierte Websitebereiche. Durch Deaktivierung dieser Cookies sind genannte Aktionen nicht möglich.
Die Cookies werden nicht für andere Zwecke verwendet und sind weiterhin unterteilt in:

•    Sitzungs-Cookies: garantieren die normale Browsingfunktion und Nutzung der Website;
•    Funktionscookies erlauben dem Benutzer das Browsen entsprechend bestimmter Einstellungen (beispielsweise die Sprache), um den bereitgestellten Dienst zu verbessern.

b) Leistungscookies: sammeln anonymisierte Informationen zur Wirksamkeit der Antworten einer Website auf die Anfragen des Benutzers lediglich zu dem Zweck, die Funktionen der Website zu verbessern; zum Beispiel, die vom Benutzer am häufigsten aufgerufenen Seiten, etwaige Fehler oder Verzögerungen beim Anzeigen der Webseiten.
c) Profiling-Cookies: werden für das Profiling des Benutzers sowie zu dem Zweck verwendet, Werbeanzeigen im Einklang mit den vom Benutzer beim Surfen zum Ausdruck gebrachten Präferenzen zu schalten.

3. DRITTANBIETER-COOKIES
Beim Besuch der Website www.funazone.com könnte der Benutzer auf seinem Gerät auch Cookies von Drittanbieter-Websites (“sogenannte “Drittanbieter-Cookies”) empfangen: dies beruht auf der Tatsache, dass die Website Elemente wie Bilder, Karten, Links zu Webseiten oder webbasierten Diensten enthalten kann.
Diese Cookies können an den Browser des Benutzers durch Dritte direkt von ihren Websites aus gesendet werden, auf die durch Surfen der Website www.funazone.com zugegriffen werden kann.
Aus Gründen informationstechnischer Transparenz wird im Nachhinein die Liste der auf der Website bereitgestellten Drittanbieterdienste, der Zwecke sowie der Links zu den Informationsseiten der verschiedenen Dienste wiedergegeben:

  • Google Analytics:  Die Website benutzt Google Analytics, einen Dienst zur Datenverkehrsanalyse von Webseiten des Unternehmens Google, Inc. (“Google”). Dieser Dienst erhebt statistische Daten, mit denen wir das Erlebnis der Websitebesucher verbessern können. Google Analytics setzt “Cookie”, um Informationen über die Interaktion der Benutzer mit der Website in aggregierter Form zu erheben und zu untersuchen (zum Beispiel die am häufigsten besuchten Seiten, die Herkunft der Besucher usw.). Google speichert die erhobenen Informationen auf eigenen Servern in den Vereinigten Staaten.
    •    Die von Google Analytics erstellten Daten werden von Google lt. der Datenschutzerklärung unter dem link https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=it
    •    Zur Einsichtnahme der Datenschutzerklärung von Google Inc., selbständiger Verantwortlicher der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst , verweisen wir auf die Website http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
    •    Der Benutzer kann Google Analytics deaktivieren, indem er auf seinem Browser das von Google bereitgestellte Add-on installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
  • Google Maps: Auf einigen Seiten befinden von Google bereitgestellte interaktive Karten, die Cookies setzen könnten, um Informationen und Präferenzen dieses Dienstes zu erheben.
    Für weiterführende Informationen zur Verwendung der Cookies durch Google verweisen wir auf die Google-Datenschutzrichtlinie unter: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy 
  • YouTube: Einige Seiten beinhalten auf YouTube veröffentlichte Videos, die Cookies setzen könnten, um Nutzungspräferenzen dieses Dienstes zu erheben. Für weiterführende Informationen zur Verwendung der Cookies durch YouTube verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie unter http://www.google.com/intl/it/policies/privacy 
  • Social Networks: Auf den Seiten der Website befinden sich Tasten und Widgets sozialer Netzwerke, um die Interaktion mit den sozialen Plattformen und das Teilen von Inhalten direkt von den Seiten dieser Website aus zu erleichtern. 
    Zur eingehenden Information werden im Nachhinein die Internetadressen der Datenschutzerklärungen und die Modalitäten zur Verwaltung der Cookies der verschiedenen sozialen Netzwerke angeführt:
    •    Facebook: https://www.facebook.com/help/cookies
    •    Twitter: https://support.twitter.com/articles/20170519-uso-dei-cookie-e-di-altre-tecnologie-simili-da-parte-di-twitter
    •    Instagram:  https://help.instagram.com/519522125107875
  • Recaptcha (Google): Ein von Google bereitgestellter Spam-Schutzdienst  
    http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/ 
  • Sizmek: Sizmek MDX ist die von Sizmek Technologies Limited bereitgestellte technologische Plattform, mit der die Interaktion der Benutzer mit dieser Website im Anschluss an die Anzeige von Online-Werbung, einschließlich der auf Drittanbieter-Websites veröffentlichen Werbung, ausgewertet werden kann. Sizmek erhebt die Sitzungsdaten auf dieser Website in anonymisierter Form.
    https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedin/ 

Remarketing und Behavioral Targeting
Cookies für die von Drittanbietern geschaltete gezielte Werbung können auf dem Gerät des Benutzers durch dritte Werbetreibende, Werbe-Netzwerken, Datenaustausch- und Marketinganalyse-Diensten sowie anderen Dienstleistungsanbietern gespeichert werden. Die Cookies für die von Drittanbietern geschaltete gezielte Werbung erhebt Informationen über das Surfverhalten des Benutzers und die Online-Dienste, um einschlägige Werbung auf den Websites und unseren sowie Drittanbieter-Diensten anzuzeigen.

  • Google Ads Remarketing (Google): Google Ads ist ein von Google Inc. bereitgestellter Remarketing- und Behavioral Targeting-Dienst, der die Aktivität dieser Anwendung mit dem Werbenetzwerk Adwords und dem Cookie DoubleClick verknüpft. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA
    •    Datenschutzrichtlinie- https://policies.google.com/privacy?hl=it
    •    Opt Out – https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=it 
  • Facebook Remarketing (Facebook, Inc.): Facebook Remarketing ist ein von Facebook Inc. bereitgestellter Remarketing- und Behavioral Targeting-Dienst, der die Aktivität dieser Anwendung mit dem Werbenetzwerk Facebook verknüpft.
    Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA
    •    Privacy Policy – https://www.facebook.com/about/privacy/
    •    Opt Out- http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN 
  • Google Doubleclick: Durch Surfen auf einigen Seiten der Website können Cookies von Google Doubleclick gesetzt werden, um das Browsen im Internet zu analysieren und auf den festgestellten Interessen basierte Werbung zu schalten.
    Für weiterführende Informationen zur Verwendung der Cookies durch Google DoubleClick verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie unter https://support.google.com/dfp_premium/topic/28145?hl=it&ref_topic=7316904  


4. COOKIE-VERWALTUNG
Der Benutzer kann anhand der Einstellungen seines Browsers die Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Im Nachhinein finden Sie die Links zu den Informationsseiten der wichtigsten Internetbrowser
•    Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
•    Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
•    Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11
•    Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_IT
Wir weisen darauf hin, dass die Blockierung der Cookies die einwandfreie Funktion der Website beeinträchtigen oder gar verhindern kann

5. SONSTIGE INFORMATIONEN
Für weiterführende Informationen zur Verwendung und zur Blockierung der Cookies verweisen wir auf die Website
www.youronlinechoices.eu